Gruppen für Kinder und Jugendliche
Montags
Dienstags

Eltern-Kind-Gruppe
14:30 - 17:30 Uhr
Unsere Eltern-Kind-Gruppe trifft sich selbstorganisiert bei uns im Bürgerhaus.
Ansprechpartner*innen:

THEATERPROJEKT
16:30 - 18:30 Uhr
Zukunftsbilder – „Eine Reise durch Morgen“
Ein Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche von 9-13 Jahren
Tauche ein in die faszinierende Welt der Zukunft! Im Bürgerhaus Oslebshausen bieten wir ein einzigartiges Theaterprojekt, das Kindern und Jugendlichen von 9 bis 13 Jahren die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Zukunftsvisionen kreativ zum Leben zu erwecken.
Ansprechpartnerinnen:
Miriam Weinzierl und Nailca-Susann Bogdanski
Gefördert durch:
ASSITEJ Deutschland - Wege ins Theater-
im Programm Kultur macht stark

Bürgerhaus-FunZone
16:45 - 18:45 Uhr (Start: April,25´)
In dieser Gruppe lernen wir, wie man mit Herausforderungen besser umgeht, soziale Fähigkeiten entwickelt und das Selbstbewusstsein stärkt. Durch Aktivitäten wie Kochen, Kreativsein und kooperative Aufgaben könnt ihr eure Stärken entdecken, Teamarbeit üben und euch gegenseitig unterstützen – alles in einer spannenden und abwechslungsreichen Atmosphäre!
Ansprechpartner*innen:
Gefördert durch:
„Wohnen in Nachbarschaften" (WiN)
Mittwochs

Naturgruppe "Villa Kunterbunt"
16:00 - 18:00 Uhr
Villa Kunterbunt – Bauwagen Off-Grid
In diesem Projekt lernen Kinder und Jugendliche, wie ein umweltschonendes, minimalistisches "Wohn"-Gebäude energetisch versorgt werden kann. Wir verbringen viel Zeit draußen im Bauwagen, in der Kinderwildnis oder im Garten des Bürgerhauses, wo wir unter anderem eine mobile PV-Anlage installieren, eine Trenntoilette bauen und Regenwasser sammeln. Gemeinsam entwickeln wir Ideen für ressourcenschonendes Leben, wie z.B. das Erwärmen von Wasser in Solarduschen oder den Bau einer Pflanzenkläranlage. Auch vertikale Gemüsebeete werden mit den Kindern entworfen, um auf kleiner Fläche nachhaltig Nahrung anzubauen.
Ansprechpartner*innen:
Gefördert durch:
BINGO! Die Umweltlotterie &
durch die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen

Tanzprojekt
16:00 bis 18:00 Uhr
"Jede*r kann tanzen"
Ein Tanzprojekt für alle Kinder von 8-12 Jahren.
In der Gruppe wollen wir uns mit Tänzen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen beschäftigen, voneinander lernen, kulturelle Vielfalt feiern und gemeinsam viel Spaß haben.
Wir laden euch ein eigene Tänze, die ihr kennt, mitzubringen und mit der Gruppe zu teilen. Dabei sind auch eure Eltern, Großeltern, Tanten, Onkels oder Freunde und Freundinnen willkommen bei uns vorbeizukommen und uns etwas Neues zu zeigen. Zum Projektabschluss im Dezember wird es eine kleine Präsentation in Form eines Tanzabends geben.
Ansprechpartnerinnen:
Miriam Weinzierl und Nailca-Susann Bogdanski
Gefördert durch:
Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V.
Donnerstags

BGH-Kindertreff
16:15 - 18:15 Uhr
Der Kindertreff ist ein offenes Angebot für alle Kinder im Stadtteil und fördert das Kennenlernen und das Entstehen neuer Freundschaften. Das Programm orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder und umfasst Kreativangebote, Bewegungsspiele, Module zur gesunden Ernährung sowie Zeit zum Chillen.
Ansprechpartner*innen:
Gefördert durch:
„Wohnen in Nachbarschaften" (WiN)

Eltern-Kind-Gruppe
15:00 - 17:00 Uhr
Unsere Eltern-Kind-Gruppe trifft sich selbstorganisiert bei uns im Bürgerhaus. Die Gruppe richtet sich an Eltern mit Kindern bis 2 Jahren. Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen, mit ihren Kindern daran teilzunehmen!
Kommt vorbei und verbringt gemeinsam eine schöne Zeit!
Ansprechpartner*innen:

Kinder- und Jugendschach
16:45 - 19:00 Uhr
Jeden Donnerstag ab 16:45 Uhr trifft sich eine Schachgruppe für Kinder bis ca. 14 Jahre im Bürgerhaus Oslebshausen (außer in den Ferien). Durchgeführt wird die Gruppe vom SK-Bremen-West e.V. – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ansprechpartner*innen:
Ingo Veit (SK BREMEN-West e.V.)

BGH-Darttreff
16:30 - 18:30 Uhr
Ob ihr gerade erst mit dem Dartspielen anfangt oder schon erfahrene Spieler seid – bei uns ist jeder herzlich willkommen! Unser Angebot richtet sich an alle ab 12 Jahren. Ihr braucht am Anfang nichts mitzubringen, wir stellen alles, was ihr für den Einstieg braucht.
Ansprechpartner*innen: