Begegnungszentrum Plus
gefördert durch Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport
Begegnungszentrum Plus im Bürgerhaus Oslebshausen
Das Begegnungszentrum Plus, ehemals die Begegnungsstätte des Bürgerhauses, ist seit 2004 ein fester Bestandteil des Stadtteils Oslebshausen und ein zentraler Treffpunkt für Menschen ab 60 Jahren. Seit 2021 trägt es den Namen Begegnungszentrum Plus und steht für ein lebendiges, vielfältiges und generationsübergreifendes Programm. Hier kommen Menschen zusammen, um sich auszutauschen, gemeinsam aktiv zu sein und Neues zu erleben.
Unsere Aufgaben und Angebote
Das Begegnungszentrum Plus bietet nicht nur einen Ort der Begegnung, sondern schafft auch zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Teilhabe und Mitgestaltung des Alltags. Mit einem breit gefächerten Programm fördern wir soziale Interaktion, körperliche Fitness, geistige Anregung und kulturelle Teilhabe.
Unsere Hauptziele:
Förderung sozialer Kontakte: Wir bringen Menschen zusammen, verringern Einsamkeit und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Aktiv bleiben: Mit altersgerechten Sportangeboten, Tanzveranstaltungen und Präventionsgymnastik fördern wir körperliches Wohlbefinden.
Geistige Fitness: Gedächtnistraining, Quizrunden und interessante Vorträge halten den Geist aktiv und regen zum Austausch an.
Kulturelle Erlebnisse: Ausflüge, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen bieten Raum für Kreativität und neue Erfahrungen.
Mitgestaltung und Selbstbestimmung: Unsere Besucher gestalten viele Veranstaltungen eigenständig und tragen so zur lebendigen Atmosphäre des Zentrums bei.
Regelmäßige Veranstaltungen
Jede Woche bietet das Begegnungszentrum Plus eine Vielzahl an abwechslungsreichen Programmen:
Tanztee – Mittanzen, Mitlachen und die Freude an Musik erleben.
Bingo-Nachmittage – Spannende Runden mit tollen Gewinnen und viel Spaß.
Gedächtnistraining – Spielerisch das Gedächtnis fördern.
Altersgerechte Gymnastik – Sanfte Bewegungen für mehr Beweglichkeit und Gesundheit.
Ausflüge und Exkursionen – Gemeinsam die Umgebung erkunden.
Spielenachmittage – Gesellige Runden mit Karten- und Brettspielen.
Informationsveranstaltungen – Aktuelle Themen rund um Gesundheit, Wohnen und Alltagsfragen.
Unsere Vision für die Zukunft
Das Begegnungszentrum Plus möchte nicht nur ein Anlaufpunkt für Menschen ab 60 Jahren sein, sondern auch ein Ort, an dem Generationen voneinander lernen und miteinander wachsen können. Besonders im Fokus stehen dabei die „jüngeren Alten“, die aktiv im Leben stehen und mit einem modernen Lebensstil neue Impulse ins Zentrum bringen.
Wir sehen das Begegnungszentrum Plus als Symbol für lebenslanges Lernen, aktive Teilhabe und Freude am Miteinander. Unsere Vision ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, die von Engagement, gegenseitiger Unterstützung und der Freude am gemeinsamen Erleben geprägt ist.
Freiwilliges Engagement als Herzstück
Unsere Veranstaltungen werden durch das großartige Engagement von Freiwilligen getragen. Sie sind das Herzstück des Begegnungszentrums Plus und organisieren viele der Angebote selbstständig. Wir unterstützen sie dabei im organisatorischen, technischen und administrativen Bereich. Gemeinsam gestalten wir ein lebendiges und vielfältiges Programm, das von den Besucher
sehr geschätzt wird.
Ein Ort für Alle
Das Begegnungszentrum Plus ist offen für alle, die auf der Suche nach Gemeinschaft, neuen Erlebnissen und Freude im Alltag sind. Ob alleine oder mit Freunden – alle sind herzlich willkommen. Egal, ob Sie an einem unserer Tanznachmittage teilnehmen, sich bei einer Tasse Kaffee austauschen oder einfach nur zuhören möchten – bei uns finden Sie immer einen Platz.
Besuchen Sie uns!
Kommen Sie vorbei und erleben Sie die lebendige Atmosphäre des Begegnungszentrums Plus im Herzen von Oslebshausen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
