Inhalt

FEUERSPUREN

Das internationale Erzählfestival Gröpelingen - Ein Projekt von "Kultur Vor Ort" und "Bürgerhaus Oslebshausen".
Projektleitung: C. Gartner, R. Jonas, J. Klein und A. Munjic

www.feuerspuren.de

Vermietung & Verleih

Alles was für eine Party oder Veranstaltung benötigt wird, können wir anbieten. 

- Raumvermietung
- Circuszelt
- Equipment
- Preise

Ausstellungen

Eine Reise um die Welt

erstellt von unserer Kindergruppe

Das Bürgerhaus Oslebshausen ist ein sozialkulturelles Zentrum im Bremer Westen.

Wir bieten Raum für vielfältige kulturelle Praxis. In unserem Haus begegnen sich verschiedene Generationen und Nationalitäten. In intensiver Netzwerkarbeit verbessern wir die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen, jüngeren und älteren Erwachsenen.

Unsere Schwerpunkte sind:

  • Entwicklung innovativer Kulturprojekte mit allen Altersgruppen 
  • Kulturelle Bildung in Kooperation mit Schulen, Kindergärten und Vereinen
  • Förderung kreativer Eigentätigkeit
  • Veranstaltungs- und Kulturangebote für alle Bevölkerungsgruppen
  • Engagement für das Gemeinwesen
  • Nachwuchsförderung unter Beteiligung aller Mitwirkenden
  • Treffpunkt im Stadtteil

Wir kooperieren mit vielen Kultur- und Bildungseinrichtungen auf regionaler und auf nationaler Ebene. Wir stellen Knowhow, Equipment und Treffpunkte für eine Vielzahl von Veranstaltungen in Bremen zur Verfügung.

Unser Haus ist barrierefrei.


AKTUELLES

Familiennachmitag im Bürgerhaus

SONNTAG, 8.10.2023, 15 – 18 UHR, BÜRGERHAUS OSLEBSHAUSEN, AM NONNENBERG 40, 28239 BREMEN, T. 0421-645122

Lasst uns gemeinsam das internationale Erzählfestival Feuerspuren zum Strahlen bringen.

Wir werden bei unserem Familiennachmittag im Bürgerhaus Oslebshausen Geschichten hören, Laternen und Dekoration für das Erzählfestival Feuerspuren gestalten.


„Raus aus dem Gestrüpp 2.0“

Gemeinsam mit den talentierten Künstlern Anja Fussbach und Frank Bertoldi haben wir die Möglichkeit, unseren Bauwagen in eine gemütliche und inspirierende Wahlfühloase zu verwandeln.

Wir möchten eure Ideen und Wünsche einbeziehen! Lasst uns gemeinsam unseren Bauwagen gestalten und ihn zu einem Ort machen, an dem sich jeder Wohlfühlt. Egal, ob ihr Farben, Wanddekoration oder andere kreative Elemente erarbeiten möchtet, eure Teilnahme ist gefragt!

Macht mit und baut euren Bauwagen um! Lasst uns sehen, welche einzigartigen Ideen und Visionen wir gemeinsam umsetzen können.

Altersgruppe: Kinder ab 6 Jahren

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung und weitere Informationen: doutine@bghosl.de oder 0421/ 64 51 22

 

WAS IST NOCH LOS?

Wlan-cafe

immer Freitags von 9:00Uhr - 11:00Uhr kostenfrei das Internet nutzen, dazu Kaffee, Tee oder andere erfrischende Getränke trinken.

Fragen und Probleme  um Computer und Smartphone können in dieser Runde vielleicht auch beantwortet werden.

 


"Book - Crossing" | "Sharing is caring"
Lesen -  Hören - Sehen

Für Leseratten, Musikfreunde, Kinofreunde bieten wir dank vieler Spenden ein reichhaltiges Angebot an Büchern, Cd´s & DVD´s aus allen Genres.
In unserer neuen Telefonzelle vor unserem Haus befindet sich ein gemischtes Angebot an kulturellen Medien. Schauen Sie mal rein!

Vielleicht haben Sie eigene  Schätze, die Sie uns zur Verfügung stellen möchten. Eigene Spenden für die Telefonzelle bitte im Haus abgeben.
 


Der Shanty- Chor Grambke sucht Verstärkung! Vorerfahrung ist nicht notwendig, Freude am Singen schon. Der Chor trifft sich jeden Montag um 19.30 Uhr bei uns im Haus. Kommen sie einfach vorbei!
 


"Die Kratzbürsten" suchen Verstärkung!
Wer gern unter professioneller Leitung Theater spielt, singt und lacht, ist bei unserer Theatergruppe genau richtig. Gerne ab 50+ J. (immer mittwochs, Tel. 64 51 22)
 


 

Wir bedanken uns bei allen, die uns besonders in Coronazeiten großzügig unterstützen: Karin & Uwe Hollweg Stiftung, Stadt Bremen, Vonovia, Stiftung Dr. Heines, Senator für Kultur, Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, Vonovia, Nehlsen KG. Weitere Informationen finden Sie hier.

So finden Sie uns >>

Kreative Projekte brauchen Förderung

Im Bürgerhaus Oslebshausen werden regelmäßig Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entwickelt. Dabei steht, neben der Förderung junger und alter Künstler, das soziale Erleben und Lernen in den Gruppen im Vordergrund. In den Projekten arbeiten junge und alte Menschen sowie Jugendliche aus vielen verschiedenen Nationen zusammen.

Projekte weiterlesen >>

Bild: Projekt Wandbemalung
Kreative
Projekte
brauchen
Förderung

Inhalt

Defibrillator im Haus


Wir bedanken uns bei den zahlreichen Sponsoren aus dem Stadtteil, dank derer wir über einen Defibrillator im Haus verfügen und somit schnell erste Hilfe leisten können!

News & Events